🗓 Geposted am 21.07.2025
Die UEFA Women's Euro ist in vollem Gange und #teamlidl ist mit dabei! Kollegin Laura möchte am Lidl-Awareness-Stand besonderes Augenmerk auf Diskriminierung und Belästigung in Stadien legen. Vor dem Anpfiff erzählt uns Laura aber noch, welche Bälle sie bei Lidl in's Rollen bringt.
👉 Laura, stelle dich kurz vor.
Laura Susset, 33, ich habe die Abteilungsleitung Engagement & DE&B (Diversity, Equity & Belonging) inne. Mein lieblingts Lidl-Produkt sind die Mister Choc Schoko Brezeln in Zartbitter & Kraftprotz Erdnuss.
👉 Wie war dein Weg zu Lidl? Was hast du bisher erlebt und warum hast du dich fürs #teamlidl entschieden?
Ich bin mit dem Wunsch gekommen, echte Veränderung mitzugestalten – und habe hier ein Umfeld gefunden, in dem Haltung und Handlung zusammenkommen. Lidl geht die Themen mutig an, nicht als Pflicht, sondern als Teil der Kultur. Das hat mich überzeugt – und motiviert mich jeden Tag aufs Neue.

👉 Was machst du in deiner Freizeit, neben der Arbeit? (z. B. Hobby, Leidenschaft, Alltagsausgleiche)
Sport ist mein Ausgleich – ob beim Fußballspielen oder bei HYROX, ich liebe die Kombination aus Kraft, Ausdauer und Teamgeist. Außerdem reise ich gern – neue Kulturen und Perspektiven geben mir Energie und Inspiration für alles, was ich tue.
👉 Welchen Ratschlag würdest du deinem jüngeren Ich geben?
Mutig sein wird belohnt. Auch wenn der erste Schritt Überwindung kostet – er führt oft genau dahin, wo du hinwillst.
👉 Beschreibe deine Tätigkeit mit drei Emojis/ Beschreibe deine Tätigkeit mit drei Worten:
Haltung/Kultur – Dialog – Veränderung
👉 Was sind die schönsten Momente im Job-Alltag?
Wenn Kollegen zurückmelden, dass unsere Arbeit wirklich etwas bewegt. Zu spüren, dass Themen wie Zugehörigkeit und Verbundenheit ankommen – und einen Unterschied machen – das ist für mich das Schönste.
👉 Wie sieht ein typischer Arbeitsalltag aus?
Zwischen Strategie, Austausch und Umsetzung. Ich moderiere Workshops, entwickle Konzepte, führe Gespräche, vernetze Themen und Menschen – kein Tag ist wie der andere, aber jeder Tag bringt Bewegung.
👉 Was war dein Lieblingsprojekt, bei dem du am meisten lernen konntest?
Die Einführung unserer Unternehmenswerte – und alles, was damit zusammenhängt. Sichtbarkeit für Themen rund um die Werte Respekt, Bodenständigkeit, Leistung, Verbundenheit und Vertrauen zu schaffen, war nicht nur inhaltlich spannend, sondern auch im Bezug auf die Unternehmens- und Führungskultur.

👉 Was bedeutet das #teamlidl für dich?
Es bedeutet: Gemeinsam Haltung zeigen, von- und miteinander lernen und sich gegenseitig stärken – auch (und gerade) bei herausfordernden Themen.
Und vor allem: jede Menge Spaß!
👉 Was ist dein Tipp für einen Karrierestart bei Lidl?
Bleib neugierig, geh offen auf andere zu – und bring deine Perspektive mit. Im #TeamLidl ist Raum für Entwicklung, wenn du Lust hast, mitzugestalten.
👉 Bei welcher Aktion warst du mit dabei?
- Presseevent zur Never Stop Growing Initiative
- Awareness Teams in den Stadien – Spiel Wales gegen Niederlande und Schweiz gegen Island
- Youth Camp (findet noch statt)
- Besuch der Frische-Stände am Stadion
👉 Für welche Mannschaft drückst du deine Daumen?
Deutschland
👉 Welches Spiel hattest du besucht? Was war dein Highlight?
Im Rahmen des Awareness Teams Spiel Wales gegen Niederlande und Schweiz. Highlight: Der respektvolle Umgang miteinander, Fankulturen respektieren sich gegeneinander, tolle, positive Stimmung mit viel Gesang und guter Laune. Wertschätzende Rückmeldung der Zuschauenden zu unserem Awareness-Teams „Toll, dass es euch gibt!“
Könntest du uns in eigenen Worten Insights zu den folgenden Aktionen geben?
Gewinnspiel: Lidl Youth Camp (25.-28. Juli) & Finaltickets für die UEFA Women’s EURO 2025™
Das Camp ist ein speziell konzipiertes Fußball- und Entwicklungs-Camp für 100 Mädchen im Alter von 14-17 Jahren aus verschiedenen europäischen Ländern. Es findet vom 25.-28. Juli in Basel statt.
Es finden neben Trainingseinheiten (mit UEFA Trainerinnen) Workshops zu Mental Health, Selbstvertrauen und bewusster Ernährung statt. Eines der Highlights wird der Abschluss, das gemeinsame Besuchen des Finales, sein.
Für mehr Respekt und Verbundenheit: Unsere Awareness-Initiative zur UEFA Women’s EURO 2025™
Die Awareness Teams stehen für mich für Respekt, Sicherheit und ein Miteinander im Stadion. Ich bin stolz Teil dieser großartigen Initiative zu sein. Unser Ziel: Der Stadionbesuch soll ein tolles Erlebnis für alle sein.
Respekt, Fairness und Gleichberechtigung
Im Team Lidl wird jeder respektiert und geschätzt. Wir sind stolz darauf, dass einzigartige Menschen bei uns arbeiten und ihre individuellen Fähigkeiten und Perspektiven bei uns einbringen. Wir setzen uns dafür ein, dass sich jeder Kollege gleichberechtigt und dem Team Lidl zugehörig fühlt. Fairness ist ein Gebot gegenüber jedermann im Unternehmen. Wir achten und fördern uns gegenseitig.
Nationalität, Geschlecht, Herkunft, Alter, Religion und Weltanschauung, sexuelle Identität und Orientierung, Behinderungen oder sonstige Merkmale spielen für uns keine Rolle. Wir sind davon überzeugt, dass es gerade die unterschiedlichen Persönlichkeiten unserer Kollegen sind, die uns als Unternehmen weiterbringen.