Lidl lohnt sich.
Jobsuche Login Merkzettel

Datenschutzhinweise für Recruitingveranstaltungen nach Art. 13/14 DSGVO

 

Wir nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst und sind daher bestrebt, Dir nicht nur ein umfassendes Online-Angebot zur Verfügung zu stellen, sondern dabei auch dein Recht auf informationelle Selbstbestimmung zu gewährleisten. Unter dem folgenden Link informieren wir Dich über Art und Umfang der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch den Besuch unserer Webseite: jobs.lidl.de

Weitere, veranstaltungsbezogene Informationen zum Datenschutz findest du im Folgenden:

 

Informationen nach Art. 13/14 DSGVO

 

I. Teilnahme an Recruitingveranstaltungen

Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:

Deine Daten (Vor- und Nachname, Geschlecht/Anrede, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postleitzahl, Ort, Land des Wohnsitzes, Auswahl 3-Gänge-Menü,) sowie Lebenslauf, E-Mail-Korrespondenz, Gesprächsmitschriften, Feedback) werden von uns zum Zweck der Teilnehmerauswahl für die jeweilige geplante Recruitingveranstaltung und zur Führung von Recrutinggesprächen verarbeitet.

Speicherdauer/Kriterien für Festlegung der Speicherdauer:

Deine Daten werden spätestens innerhalb von 90 Tagen nach Durchführung der jeweiligen Veranstaltung gelöscht.

 

Weitere Informationen zu Art. 26 DSGVO

Da die Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG und die Lidl Stiftung & Co. KG jeweils verantwortliche Stelle für den unter I. Prozess darstellen und diesen gemeinsam durchführen, sind sie gemeinsam für den Schutz Deiner personenbezogenen Daten verantwortlich (Art. 26 DSGVO).

Im Rahmen ihrer gemeinsamen Verantwortlichkeit haben die oben genannten Gesellschaften vereinbart, wer von ihnen welche Pflichten nach der DSGVO erfüllt. Dies betrifft insbesondere die Erfüllung der Rechte der betroffenen Personen und der Informationspflichten gemäß den Art. 13 und 14 DSGVO.

 

Prozessabschnitt der Datenverarbeitung/ Pflicht

 

Erfüllung der Pflichten durch

Informationspflichten gemäß Art. 13, 14 DSGVO

 

Beide Verantwortliche

Erhebung

 

Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG

Speicherung

 

Beide Verantwortliche

Übermittlung

 

Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG

Nutzung

 

Beide Verantwortliche

Änderung

 

Beide Verantwortliche

Sperrung

 

Beide Verantwortliche

Löschung

 

Beide Verantwortliche

Auskunftspflicht gem. Art. 15 DSGVO

 

Beide Verantwortliche

 

Auch wenn eine gemeinsame Verantwortlichkeit besteht, erfüllen die Parteien die datenschutzrechtlichen Pflichten entsprechend ihrer jeweiligen Zuständigkeiten für die einzelnen Prozessabschnitte wie folgt:

  • Im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit ist jede Gesellschaft entsprechend der obigen Tabelle zuständig.
  • Die Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG macht den betroffenen Personen die gem. Art. 13, 14 DSGVO erforderlichen Informationen in präziser, transparenter, verständlicher und leicht zugänglicher Form in einer klaren und einfachen Sprache unentgeltlich zugänglich.
  • Die Gesellschaften informieren sich unverzüglich gegenseitig über von Betroffenen geltend gemachte Rechtspositionen. Sie stellen einander sämtliche für die Beantwortung von Auskunftsersuchen notwendigen Informationen zur Verfügung.
  • Datenschutzrechte können bei allen beteiligten Gesellschaften geltend gemacht werden. Betroffene erhalten die Auskunft grundsätzlich von der Stelle, bei der Rechte geltend gemacht wurden.

II. Übersendung eines Links per E-Mail zum Zweck anonymen Feedbacks und Datenverarbeitung im Rahmen der Teilnahme an einer Umfrage zur Veranstaltung

Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:

Mit der Übersendung eines Links per E-Mail möchten wir Dir noch die Möglichkeit der Teilnahme an einer Umfrage zur Veranstaltung, an der Du teilgenommen hast, gegeben. Eine Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu den vorgenannten Zwecken findet nur statt, sofern Du bei  deiner Anmeldung per Mail Deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO explizit erteilst. Die Erteilung der Einwilligung ist freiwillig. Ferner kannst Du die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte richte Deinen Widerruf an karriereevents@lidl.de In diesem Fall werden Deine Daten bezüglich der vorgenannten E-Mail und der Umfrage umgehend gelöscht. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Eingang des Widerrufs bereits erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.

Empfänger:

Für die Durchführung der Umfrage haben wir den Dienstleister Netigate beauftragt. Hierbei ist sichergestellt, dass die Auswertung der Umfrage anonym ist und zudem eine Weitergabe Deiner Daten an Netigate nicht erfolgt.

Speicherdauer/Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer

Deine Daten werden, sofern Du Deine Einwilligung nicht widerrufen hast, spätestens innerhalb von 90 Tagen nach der Veranstaltung gelöscht.

III. Vornahme von Auswertungen im Hinblick auf die Veranstaltung

Darüber hinaus möchten wir gerne messen, inwieweit unsere Veranstaltungen zu einer Bewerbung führen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Erfolgsmessung unserer Personalmarketingmaßnahmen. Dafür werden Dein Vor- und Nachname als Hash-Wert pseudonymisiert und die Klardaten für den genannten Zweck nach 90 Tagen gelöscht. Die Hash-Werte werden mit den Hash-Werten von Bewerbern verglichen, um den Erfolg unserer Veranstaltungen zu messen. Du kannst der Datenverarbeitung jederzeit per E-Mail an karriereevents@lidl.de widersprechen. Deine Daten werden dann nicht zu diesem Zweck verarbeitet. 

Datenempfänger:

Eine Weitergabe der vorgenannten Daten an andere Gesellschaften der SCHWARZ Gruppe oder Dritte erfolgt nicht.

Speicherdauer/Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer:

Die Klardaten zur Erstellung der Hash-Werte werden innerhalb von 90 Tagen nach Erstellung gelöscht. Die Hash-Werte werden spätestens 3 Jahre nach der Veranstaltung gelöscht.

IV. Deine Rechte als betroffene Person:

Es besteht ein Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die Dich betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO) sowie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO) oder auf Löschung, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe vorliegt, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Es besteht zudem das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen vorliegt und in den Fällen des Art. 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Soweit die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO beruht, steht Dir ein Widerspruchsrecht zu (Art. 21 DSGVO).

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:

Es besteht das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der Dich betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Zuständig ist die Datenschutz-Aufsichtsbehörde des Bundeslandes, in dem Du wohnst oder in dem der Verantwortliche seinen Sitz hat.

V. Weitere Informationen:

Verpflichtung der Bereitstellung:

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, noch bist Du verpflichtet, uns diese Daten bereitzustellen. Sie ist allerdings für die Durchführung der Veranstaltung und ggf. für die Zusendung von E-Mails erforderlich. Wenn Du uns Deine Daten nicht zur Verfügung stellst, kannst Du an der Veranstaltung nicht teilnehmen und Du erhältst ggf. keine E-Mails im Nachgang zur Veranstaltung.

 

Verantwortliche Stellen im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO:

Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG                                     Lidl Stiftung & Co. KG

Bonfelder Str. 2                                                                     Stiftsbergstraße 1

74206 Bad Wimpfen                                                             74167 Neckarsulm

 

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten der Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG: 

datenschutz@lidl.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten der Lidl Stiftung & Co. KG: 

datenschutz@lidl.com