Lidl lohnt sich.
Jobsuche Login Merkzettel

Dein Karriereweg zur Führungskraft in der Filiale

Zwei Filialleiter machen ein Herz mit ihren Fingern.

Mach Karriere bei Lidl in der Filiale

Werde Führungskraft in der Filiale: Starte als Verkäufer mit Stellvertretung, steige zum stellvertretenden Filialleiter auf und leite schließlich die Filiale als Filialleiter. Weiterentwicklung ist im #teamlidl eines der wichtigsten Anliegen. Daher sind unsere Führungskräfte nicht nur top ausgebildet, sondern stammen oftmals aus den eigenen Reihen.

Wenn du deine Karriere auf die nächste Stufe bringen möchtest, dann bist du hier genau richtig. Auf dieser Seite findest du alles, was es braucht, um Führungskraft in der Filiale zu werden – welche Qualifikationen und Skills du mitbringen solltest und wir erklären, welche Unterschiede es zwischen den verschiedenen Positionen gibt.

Verkäufer mit Stellvertretung als besondere Position

Filialleiterin mit Mitarbeitern am Regal

Bei diesem Job arbeitest du den Großteil deiner Arbeitszeit als Verkäufer, vertrittst aber zusätzlich den stellvertretenden Filialleiter mit seinen Aufgaben und Verantwortlichkeiten, wenn dieser nicht da ist. Während dieser Zeit steht dir ein höheres Gehalt zu und du kannst gleichzeitig testen, ob dieser Job etwas für dich wäre.

Du solltest als Verkäufer mit Stellvertretung arbeiten wenn:

  • du Lust auf einen Job mit Verantwortung hast.
  • du dir zutraust, dein Team während einer Schicht zu führen.
  • du zuverlässig und gewissenhaft arbeitest.
  • du dich zu einer Führungskraft weiterentwickeln möchtest.

Das sind die Aufgaben des Verkäufers mit Stellvertretung

Vorteile als Verkäufer mit Stellvertretung

Zusammenarbeit im Team

Mehr Verantwortung

Während deiner Vertretungszeit übernimmst du mehr Verantwortung: Du teilst die Aufgaben ein, führst dein Team in den Schichten und sorgst für die Umsetzung der Filialkonzepte.
Money Bill

Mehr Gehalt

Während der Zeit, in der du die Arbeit des stellvertretenden Filialleiter übernimmst, erhältst du einen höheren Stundenlohn.
Respektvoller Umgang

Neue Position testen

Als Verkäufer mit Stellvertretung kannst du testen, ob der Job als stellvertretender Filialleiter dir liegt und Spaß macht. Wenn die Aufgaben passen, kannst du bei guter Leistung zum stellvertretenden Filialleiter aufsteigen. Und hier ist noch lange nicht Schluss.

Stellvertretender Filialleiter

Filialleiterin mit Mitarbeiter am Regal.

In dieser Rolle unterstützt du deinen vorgesetzten Filialleiter in Führungsthemen und in der Organisation der Filiale sowie bei der Motivation der Kollegen.

Fast alle Aufgaben, die in einem Handelsunternehmen üblicherweise anfallen, übernimmst auch du. Das reicht von der Warenbestellung über die Eingangskontrolle und Präsentation der Produkte bis hin zum Erstellen von Personaleinsatzplänen. Zusammen mit deinem Vorgesetzten, dem Filialleiter, bist du verantwortlich für den betriebswirtschaftlichen Erfolg und die Verkaufszahlen der Filiale sowie für die Führung und Entwicklung deines Teams – und vertrittst den Filialleiter in seiner Abwesenheit.

Das solltest du als stellv. Filialleiter mitbringen

Eine abgeschlossene kaufmännische oder gewerbliche Ausbildung. Im besten Falle hast du diese auch schon im Handel abgeschlossen. Du hast in einer anderen Branche gelernt? Kein Problem. Denn in der Einarbeitungsphase wird dir alles Nötige beigebracht, sodass auch ein Quereinstieg möglich ist. 

Stellvertretender Filialleiter im Einzelhandel solltest du werden, wenn du:

  • gerne Menschen führst und dir bereits die Rolle des Verkäufers mit Stellvertretung zugesagt hat.
  • stressresistent bist und auch in schwierigen oder hektischen Situationen einen kühlen Kopf bewahrst.
  • Spaß an der Weiterentwicklung eines Einzelhandelsgeschäftes und der Zusammenarbeit mit deinem Vorgesetzten hast.

Wenn du über dich hinauswachsen willst, bist du bei Lidl richtig.

Mich freut es, tagtäglich zu sehen, dass immer wieder die Kunden und nicht die Waren zurückkommen. Das spiegelt die Qualität unserer Arbeit wider.

Kevin, stellv. Filialleiter

Kevin steht in der Filiale

Der Chef der Filiale: der Filialleiter

Das solltest du als Filialleiter mitbringen

Das Führen einer Filiale bietet immer wieder neue Herausforderungen, deswegen solltest du bereits genügend Erfahrung im Einzelhandel gesammelt haben – vor allem als stellvertretender Filialleiter. Du musst ein Gefühl dafür entwickeln, welcher Veränderung du in deiner Filiale Rechnung tragen musst, um den Verkauf zu steigern. Darüber hinaus solltest du wissen, was deine Kollegen tun, wie sie sich weiterentwickeln können und wie sich das Kundenverhalten verändert. Wenn du Filialleiter werden möchtest, solltest du dich in diesen Bereichen bereits auskennen.

Du solltest Filialleiter im Einzelhandel werden, wenn du:

  • gerne Menschen führst und in diesem Bereich auch schon Erfahrungen vorweisen kannst.
  • nicht so schnell in Stress verfällst und auch in komplizierten Situationen einen kühlen Kopf behältst.
  • Spaß an der Weiterentwicklung eines Einzelhandelsgeschäftes hast.

Das sind die Aufgaben von stellvertretenden Filialleitern & Filialleitern

So sieht der Alltag unserer Führungskräfte aus

Lust auf einen Job mit Verantwortung?

Dann bewirb dich als Führungskraft im Verkauf und hilf uns, unsere Filialen auf Vordermann zu bringen!

Zu den offenen Stellen
Stellvertretende Filialleiterin am Regal bei Lidl

So unterscheiden sich die Führungspositionen

Stellvertretender Filialleiter, Filialleiter oder Verkaufsleiter? Wie unterscheiden sich die Positionen und was solltest du mitbringen, um die Karriereleiter hinaufzuklettern? Kurz gesagt: Die drei Berufe liegen auf unterschiedlichen Karriereebenen und setzen daher verschiedene Erfahrungen voraus. 

Voraussetzungen, um Führungskraft zu werden

Um Führungskraft zu werden, musst du nicht den klassischen Weg gehen, wobei du trotzdem den Einzelhandel gut kennen und in dem Bereich Erfahrung gesammelt haben solltest. Außerdem kommt es auf folgende Eigenschaften an:

  • Kenntnisse in den Bereichen Personalführung
  • Wirtschaftliches Denken sowie Kenntnisse im Bereich Marketing
  • Hohe Kunden- und Service-Orientierung
  • Begeisterung für den Handel
  • Entscheidungsfreude sowie Organisations- und Koordinationstalent
  • Vorbildrolle in Sachen Motivation und die Leistungsbereitschaft, alle anfallenden Aufgaben in der Filiale auch mal selbst zu übernehmen
  • KommunikationsstärkeTeamfähigkeit und Flexibilität
  • Strategische Kompetenz
  • Kenntnis des Produktsortiments
  • Analytische Fähigkeiten: Verständnis dafür, was die Kunden möchten, Beobachten von Trends und Entwicklungen

Dein Weg zur Führungskraft

Der Student scannt Putzmittel mit dem Scangerät.

Verkäufer

Als Verkäufer kannst du arbeiten, wenn du eine Verkäufer-Ausbildung abgeschlossen hast, als Quereinsteiger oder in einem Studentenjob anfängst oder als Aushilfe bei Lidl angestellt bist.

Duale Studentin am Chipsregal.

Verkäufer mit Stellvertretung

Du möchtest mehr Verantwortung übernehmen und in die Fußstapfen der (stellv.) Filialleiter treten? Dann werde Verkäufer mit Stellvertretung, lerne die Aufgaben der Führungskräfte kennen und werde selbst fester Teil des Führungskräfteteams.

Die Verkaufsleiter zeigen dem Studenten die Obst und Gemüseabteilung.

Stellvertretender Filialleiter

Du hast bereits Berufserfahrung im Verkauf gesammelt und traust dir mehr Verantwortung zu? Dann unterstütze die Führungsteams in der Filiale als Verkäufer mit Stellvertretung und vertritt sie, wenn sie nicht da sind.

Der Filialleiter kommt in die Filiale.

Filialleiter

Filialleiter kannst du werden, wenn du das Abiturientenprogramm Vertrieb durchlaufen hast oder als stellvertretender Filialleiter einen guten Job gemacht hast.

Zwei Verkaufsleiter sind im Gespräch beim Backshop.

Verkaufsleiter

Verkaufsleiter betreuen mehrere Filialen. Du kannst nach deinem Studienabschluss (Bachelor/Master) direkt als Verkaufsleiter einsteigen oder du hast bei uns ein Duales Studium Handel abgeschlossen.

Renate hat als Aushilfe angefangen und arbeitet heute als Filialleiterin

Unser Team ist einzigartig, alle ziehen an einem Strang.

Bei der Personalführung sollte man immer darauf achten, dass niemand vergessen wird und dass die Atmosphäre locker bleibt. Dann macht es besonders viel Spaß zu arbeiten. Weiterlesen

Gabrielle, Filialleiterin

Testimonial Gabrielle

Unsere Stellenangebote

Das könnte dich auch interessieren