Datenschutzbestimmungen
Datenschutzbestimmungen
Wir freuen uns, dass du dich für den Datenschutz auf unserer Webseite interessierst. Beim Besuch unserer Webseite möchten wir, dass du dich wohl und sicher fühlst und unsere Umsetzung des Datenschutzes als kundenorientiertes Qualitätsmerkmal siehst.
Die folgenden Datenschutzhinweise informieren dich über Art und Umfang der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch den Besuch unserer Webseite. Personenbezogene Daten sind Informationen, die deiner Person direkt oder mittelbar zuzuordnen sind bzw. zugeordnet werden können. Als gesetzliche Grundlage für den Datenschutz dient insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Datenschutzgesetz (DSG)
Inhalt
1. Überblick
2. Aufruf unserer Webseite
3. Einsatz von Cookies und ähnlichen Techniken zur Verarbeitung von Nutzungsdaten
4. E-Mail-Kontakt/ Telefonanrufe
5. Übermittlung an Empfänger in einem Drittland
6. Eingebundene Inhalte
6.1 YouTube-Videos
6.2 Bing Maps
7. Deine Betroffenenrechte
7.1 Recht auf Auskunft gemäß Artikel 15 DSGVO
7.2 Recht auf Berichtigung gemäß Artikel 16 DSGVO
7.3 Recht auf Löschung gemäß Artikel 17 DSGVO
7.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO
7.5 Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO
7.6 Widerspruchsrecht gemäß Artikel 21 DSGVO
7.7 Beschwerderecht bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde gemäß Artikel 77 DSGVO
8. Datenschutzbestimmungen Studentenprogramm Lidl Talents
9. Datenschutzbestimmungen Lidl Job Agent
10. Ansprechpartner
10.1 Ansprechpartner bei Fragen oder zur Ausübung deiner Datenschutz-Rechte
10.2 Ansprechpartner bei Fragen zum Datenschutz
11. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie Kontaktdaten des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
1. Überblick
Mit Aufruf unserer Webseite werden verschiedene Informationen zwischen deinem Endgerät und unserem Server ausgetauscht. Hierbei kann es sich auch um personenbezogene Daten handeln. Die so erhobenen Informationen werden u.a. dazu genutzt, unsere Webseite zu optimieren oder um Werbung im Browser deines Endgerätes anzuzeigen.
2. Aufruf unserer Webseite
Zwecke der Datenverarbeitung/ Rechtsgrundlagen:
Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den auf deinem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch und ohne dein Zutun
- die IP-Adresse des anfragenden internetfähigen Gerätes,
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
- der Name und die URL der abgerufenen Datei,
- die Webseite/ Applikation, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
- der von dir verwendete Browser und ggfs. das Betriebssystem deines internetfähigen Rechners sowie der Name deines Access-Providers
an den Server unserer Webseite gesendet und temporär in einem sogenannten Log-File für folgende Zwecke gespeichert:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite/ Applikation,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.
Sofern du in deinem Browser bzw. in dem Betriebssystem oder anderen Einstellungen deines Endgerätes der sogenannten Geolokalisation zugestimmt haben, verwenden wir diese Funktion, um dir auf deinen aktuellen Standort bezogene, individuelle Services (z.B. den Standort des nächstgelegenen Jobangebots) anbieten zu können. Deine so verarbeiteten Standortdaten verarbeiten wir ausschließlich für diese Funktion.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in den oben aufgelisteten Zwecken der Datenverarbeitung.
Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer:
Die Daten werden für einen Zeitraum von sieben Tagen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Beendest du die Nutzung unserer Webseite, werden die Geolokalisationsdaten gelöscht.
3. Einsatz von Cookies und ähnlichen Techniken zur Verarbeitung von Nutzungsdaten
Deine Einwilligung umfasst den Einsatz von Cookies und anderen Technologien zur Verarbeitung von Nutzungsdaten auf allen (Sub-) Domains unter www.jobs.lidl.de.
Im Rahmen des Einsatzes des sogenannte Facebook-Pixels werden auf unserer Webseite mit Ihrer Einwilligung Cookies gesetzt (siehe Cookies mit Anbieter oder Bezeichnung „Facebook“ in unseren Cookie-Bestimmungen). Für die mit dem Pixel verbundene Datenverarbeitungen ist neben uns auch die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (Facebook), gemeinsame Verantwortliche nach Artikel 26 DSGVO. Die der Zusammenarbeit mit Facebook zugrundeliegende Vereinbarung können Sie hier abrufen. Durch den Pixel werden Daten über Ihre Nutzung unserer Webseite erhoben und mit Daten von Facebook abgeglichen, um Ihnen auf den Webseiten von Facebook auf Sie abgestimmte Werbung von uns anzuzeigen. Facebook verwendet dabei die Daten auch für eigene Webezwecke sowie für Werbezwecke Dritter gemäß der Facebook Datenrichtlinie . Darin finden Sie auch weitere Informationen, wie Sie Ihre weiter unten dargestellten Betroffenenrechte hinsichtlich Ihrer von Facebook verarbeiteten Daten direkt gegenüber Facebook geltend machen können.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn du unsere Webseite besuchst. Cookies richten auf deinem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von deiner Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies und den anderen Technologien zur Verarbeitung von Nutzungsdaten dient - je nach Kategorie des Cookies bzw. der anderen Technologie - folgenden Zwecken:
- Technisch notwendig: Dies sind Cookies und ähnliche Methoden, ohne die du unsere Dienste nicht nutzen kannst (etwa zur richtigen Anzeige unserer Webseite/ von dir gewünschten Funktionen, zum Speichern deiner Anmeldung im Login-Bereich).
- Komfort: Mithilfe dieser Techniken können wir deine tatsächlichen oder vermuteten Präferenzen für die komfortable Nutzung unserer Webseite berücksichtigen. Beispielsweise können wir anhand deiner Einstellungen unsere Webseite in einer für dich passenden Sprache anzeigen. Außerdem vermeiden wir auf diese Weise, dir Angebote anzuzeigen, die ggf. in deiner Region nicht verfügbar sind.
- Statistik: Diese Techniken ermöglichen es uns, pseudonymisierte Statistiken zur Nutzung unserer Dienste zu erstellen. Dadurch können wir beispielsweise bestimmen, auf welche Weise wir unsere Webseite noch besser auf die Gewohnheiten der Nutzer anpassen können.
- Marketing: Hierdurch können wir dir für dich passende Werbeinhalte anzeigen, die auf der Analyse deines Nutzungsverhaltens basieren. Dein Nutzungsverhalten kann dabei auch über verschiedene Webseiten, Browser oder Endgeräte Anhand einer User-ID (eindeutige Kennung) nachvollzogen werden.
Eine Informationsübersicht zu den eingesetzten Cookies und anderen Techniken nebst den jeweiligen Verarbeitungszwecken, den Speicherdauern und etwa eingebundenen Drittanbietern findest du hier.
Im Rahmen des Einsatzes von Cookies und ähnlichen Techniken zur Verarbeitung von Nutzungsdaten werden abhängig von der Zwecksetzung insbesondere die folgenden Arten personenbezogener Daten verarbeitet:
Technisch notwendig:
- Zustimmung zu den Cookie-Präferenzen
Komfort:
- Einstellungen, die zur optimierten Ausgabe der Karten dienen.
- Ausgabe zuletzt angesehener Jobs.
- Ausgabe der gemerkten Jobs.
Statistik:
- Pseudonymisierte Nutzungsprofile mit Informationen über die Benutzung unserer Webseite. Diese beinhalten insbesondere:
- Browser-Typ/ -Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage,
- individuelle User-ID und
- ausgelöste Events auf der Webseite (Surfverhalten).
- Die IP-Adressen werden dabei regelmäßig pseudonymisiert, sodass darüber ein Rückschluss auf deine Person grundsätzlich ausgeschlossen ist.
- Anhand der User-ID an sich ist uns kein Rückschluss auf deine Person möglich. Wir teilen die User-ID und die zugehörigen Nutzungsprofile ggfs. über die Anbieter von Werbenetzwerken mit Dritten.
Marketing:
- Pseudonymisierte Nutzungsprofile mit Informationen über die Benutzung unserer Webseite. Diese beinhalten insbesondere:
- IP-Adresse,
- individuelle User-ID;
- potentielle Produktinteressen,
- ausgelöste Events auf der Webseite (Surfverhalten).
- Die IP-Adressen werden dabei regelmäßig pseudonymisiert, sodass darüber ein Rückschluss auf Ihre Person grundsätzlich ausgeschlossen ist.
- Anhand der User-ID an sich ist uns kein Rückschluss auf Ihre Person möglich. Wir teilen die User-ID und die zugehörigen Nutzungsprofile ggfs. über die Anbieter von Werbenetzwerken mit Dritten.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Komfort-, Statistik- und Marketing-Cookies ist deine Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO. Rechtsgrundlage für den Einsatz von technisch notwendigen Cookies ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO, d.h., wir verarbeiten deine Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses die Website mit ihren Darstellungen vollfunktionsfähig darstellen zu können.
Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen/ anpassen. Klick dazu einfach hier und triff deine Auswahl. Durch das Entfernen der entsprechenden Häkchen widerrufst du einfach und unkompliziert deine Einwilligung für die jeweiligen Verarbeitungszwecke.
Empfänger/ Kategorien von Empfänger:
Wir setzen im Rahmen der Datenverarbeitungen mittels Cookies und ähnlichen Techniken zur Verarbeitung von Nutzungsdaten unter Umständen spezialisierte Dienstleister, insbesondere aus dem Bereich Online-Marketing, ein. Diese verarbeiten deine Daten in unserem Auftrag als Auftragsverarbeiter, sind jeweils sorgfältig ausgesucht und vertraglich gemäß Artikel 28 DSGVO verpflichtet. Sämtliche in unseren Cookie-Bestimmungen als Anbieter aufgeführten Unternehmen sind als Auftragsverarbeiter für uns tätig.
Im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit der Google LLC und der Facebook Ireland Limited werden die oben genannten Daten zu Statistik- und Marketingzwecken in der Regel auch auf Servern in den USA verarbeitet.
Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer:
Die Speicherdauer für Cookies kannst du unseren Cookie-Bestimmungen entnehmen. Soweit in der Spalte „Ablauf“ die Angabe „persistent“ erfolgt, wird der Cookie jeweils dauerhaft bis zum Widerruf der entsprechenden Einwilligung gespeichert. Die Speicherdauer der Sitzungsspeicher (Session Storage) ist auf die jeweilige Sitzung beschränkt und endet mit dem Schließen des Browsers.
4. E-Mail-Kontakt / Telefonanrufe
Personenbezogene Daten, die du uns per E-Mail oder per Telefon mitteilst, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden deine Daten ausschließlich zweckgebunden, um deine Anfrage zu bearbeiten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser und dein gleichlaufendes (berechtigtes) Interesse an der Datenverarbeitung ergibt sich hierbei aus dem Ziel, deine Anfrage zu beantworten, ggf. vorliegende Probleme zu lösen und somit deine Zufriedenheit als Nutzer unserer Webseite zu erhalten und zu fördern.
Empfänger/Kategorien von Empfängern
Eine Weitergabe der Daten an Dritte schließen wir grundsätzlich aus. Ausnahmsweise werden Daten in unserem Auftrag von Auftragsverarbeitern verarbeitet. Diese sind jeweils sorgfältig ausgesucht, werden zudem von uns auditiert und vertraglich gemäß Artikel 28 DSGVO verpflichtet.
Speicherdauer/Kriterien für Festlegung der Speicherdauer:
Alle personenbezogenen Daten, die du uns gegenüber bei Anfragen per E-Mail oder per Telefon zukommen lässt, werden von uns spätestens 90 Tage nach der erteilten finalen Rückantwort gelöscht bzw. anonymisiert. Die Erfahrung hat gezeigt, dass in der Regel nach 3 Monate Rückfragen zu unseren Antworten nicht mehr vorkommen. Bei Geltendmachung deiner Betroffenenrechte (siehe unten) werden deine personenbezogenen Daten für 3 Jahre nach finaler Rückantwort zum Nachweis gespeichert, dass wir dir umfassend Auskunft erteilt haben und die gesetzlichen Anforderungen eingehalten werden.
5. Übermittlung an Empfänger in einem Drittland
Sofern wir Daten an Empfänger in einem Drittland (Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes) übermitteln, können Sie dies den Angaben zu den Empfängern/ Kategorien von Empfängern im Rahmen der Beschreibung der jeweiligen Datenverarbeitung entnehmen. Einigen Drittländern bescheinigt die Europäische Kommission durch sog. Angemessenheitsbeschlüsse einen Datenschutzstandard, der dem Niveau im europäischen Wirtschaftsraum vergleichbar ist. Eine Liste dieser Länder können Sie unter http://ec.europa.eu/justice/data-protection/international-transfers/adequacy/index_en.html abrufen. Soweit in einem Land kein vergleichbarer Datenschutzstandard gegeben ist, achten wir darauf, dass der Datenschutz durch andere Maßnahmen ausreichend gewährleistet wird. Möglich ist dies z.B. über bindende Unternehmensvorschriften, Standard-Vertragsklauseln der Europäischen Kommission zum Schutz personenbezogener Daten, Zertifikate, oder anerkannte Verhaltenskodizes. Bitte wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten (Ziffer 9), wenn Sie hierzu nähere Informationen erhalten möchten.
6. Eingebundene Inhalte
6.1 YouTube-Videos
Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus" eingebunden, d. h. dass keine Daten über dich als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn du die Videos nicht abspielst. Erst wenn du die Videos abspielst, werden die Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch YouTube, welche auch auf den Servern in den USA erfolgt, erhältst du in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhältst du auch weitere Informationen zu deinen diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze deiner Privatsphäre. Adresse und Datenschutzhinweisen von YouTube: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
6.2 Bing Maps
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Bing Maps. Dadurch können wir dir interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen dir die komfortable Nutzung der Kartenfunktion, um Job-Angebote in deiner Nähe zu finden.
Die Nutzung von Bing Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Webseite angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO dar.
Durch den Besuch unserer Webseite erhält der Anbieter von Bing Maps, die Microsoft Corporation, die Information, dass du die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen hast. Zur Nutzung der Funktionen von Bing Maps ist es im Rahmen der Internetkommunikation notwendig, deine IP-Adresse zu verarbeiten. Diese wird in der Regel auf einem Server von Microsoft in den USA verarbeitet.
Auf die konkreten Datenverarbeitungen durch Bing Maps haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenverarbeitungen durch Bing Maps erhältst du in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhältst du auch weitere Informationen zu deinen diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze deiner Privatsphäre. Adresse und Datenschutzhinweisen des Anbieters von Bing Maps: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399 USA
7. Deine Betroffenenrechte
7.1 Recht auf Auskunft gemäß Artikel 15 DSGVO
Du hast das Recht, nach Artikel 15 Absatz 1 DSGVO auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die bei uns zu deiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst insbesondere:
- die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
- die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
- die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die dich betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
- die geplante Dauer der Speicherung der dich betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der dich betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absatz 1 und 4 DSGVO und - zumindest in diesen Fällen - aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so hast du das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
7.2 Recht auf Berichtigung gemäß Artikel 16 DSGVO
Du hast das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung dich betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hast du das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten - auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
7.3 Recht auf Löschung gemäß Artikel 17 DSGVO
Du hast das Recht, von uns zu verlangen, dass dich betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig;
- du widerrufst deine Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a) DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;
- du legst gemäß Artikel 21 Absatz 1 oder Absatz 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen im Fall von Artikel 21 Absatz 1 DSGVO keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor;
- die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;
- die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich;
- die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 DSGVO erhoben.
Sofern wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht haben und zu deren Löschung verpflichtet sind, treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, um die deine Daten verarbeitenden Dritten darüber zu informieren, dass du auch von diesen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangst.
7.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO
Du hast das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
- die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von dir bestritten;
- die Verarbeitung ist unrechtmäßig, und du verlangst statt der Löschung die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten;
- der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, die betroffene Person sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt oder
- du Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO eingelegt hast, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
7.5 Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO
Du hast das Recht, die dich betreffenden personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und du hast das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern
- die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a) oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO beruht und
- die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Bei der Ausübung deines Rechts auf Datenübertragbarkeit hast du das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns zu einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
7.6 Widerspruchsrecht gemäß Artikel 21 DSGVO
Unter den Voraussetzungen des Artikel 21 Absatz 1 DSGVO kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation deinerseits ergeben, widersprochen werden.
Das vorstehende allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle in diesen Datenschutzbestimmungen beschriebenen Verarbeitungszwecke, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO verarbeitet werden. Anders als bei dem auf die Datenverarbeitung zu werblichen Zwecken gerichteten speziellen Widerspruchsrecht (vergleiche oben insbesondere Ziffer 3), sind wir nach der DSGVO zur Umsetzung eines solchen allgemeinen Widerspruchs nur verpflichtet, wenn du uns hierfür Gründe von übergeordneter Bedeutung nennst, z.B. eine mögliche Gefahr für Leben oder Gesundheit.
7.7 Beschwerderecht bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde gemäß Artikel 77 DSGVO
Es steht dir darüber hinaus jederzeit ein Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu. Du kannst dich hierfür an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde des Bundeslandes wenden, in dem du deinen Wohnsitz hast oder an die Behörde in Baden-Württemberg als desjenigen Bundeslands, in dem die Lidl Stiftung & Co. KG ihren Sitz hat.
8. Studentenprogramm Lidl Talents
Die Datenschutzbestimmungen für unser Studentenprogramm Lidl Talents findest du hier.
9. Datenschutzbestimmungen Lidl Job Agent
Zwecke der Datenverarbeitung/ Rechtsgrundlagen:
Wenn du dich für den Erhalt des Job Agents anmeldest, senden wir dir per E-Mail Informationen über Jobs, die deiner Suchanfrage (Eingabe im Freitextfeld und verwendete Filter) entsprechen. Zum Zweck des Versands des Job Agents verarbeiten wir neben den Kriterien deiner Suchanfrage auch deine E-Mail-Adresse und ggfs. Namen.
Du kannst insgesamt maximal 10 Jobsuchen speichern. Deine aktuellen Jobsuchen werden im Job Agent aufgelistet und können dort auch verwaltet werden.
Der Job Agent benachrichtigt über passende Stellenausschreibungen folgender Lidl-Unternehmen:
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung der betroffenen Person).
Um sichergehen zu können, dass bei der Eingabe der E-Mail-Adresse keine Fehler unterlaufen sind, setzen wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren ein: Nachdem du deine E-Mail-Adresse in das Anmeldefeld eingegeben hast, übersenden wir dir einen Bestätigungslink. Erst wenn du diesen Bestätigungslink anklickst, wird deine E-Mail-Adresse in unseren Verteiler aufgenommen.
Du kannst deine Einwilligung in den Erhalt des Job Agents jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Link zur Abmeldeseite findest du am Ende eines jeden Job Agenten.
Empfänger/ Kategorien von Empfängern:
Im Rahmen des Job Agents werden externe Auftragsverarbeiter aus dem Bereich Online-Marketing eingesetzt, die nach Artikel 28 DSGVO vertraglich verpflichtet sind und deine Daten rein zweckgebunden für den Versand des Job Agents verarbeiten.
Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer:
Sofern Du Deine Einwilligung zum Erhalt des Job Agents widerrufst, wird Deine E-Mail-Adresse von der Empfängerliste entfernt und nach spätestens 72 Stunden gelöscht. Du kannst Dich nach dem Widerruf jederzeit wieder für den Job Agent anmelden.
10. Ansprechpartner
10.1 Ansprechpartner bei Fragen oder zur Ausübung deiner Datenschutz-Rechte
Bei Fragen zur Webseite oder zur Ausübung deiner Rechte bei der Verarbeitung deiner Daten (Datenschutzrechte) kannst du dich an unseren Kundenservice wenden:
10.2 Ansprechpartner bei Fragen zum Datenschutz
Solltest du weitere Fragen zur Verarbeitung deiner Daten haben, kannst du dich an den betrieblichen Datenschutzbeauftragten von Lidl wenden (s. Ziffer 9).
11. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie Kontaktdaten des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutzbestimmungen gelten für die Datenverarbeitung durch Lidl Stiftung & Co. KG, Stiftsbergstraße 1, 74172 Neckarsulm („Verantwortlicher") und für die Webseite jobs.lidl.de. Der betriebliche Datenschutzbeauftragte der Lidl Stiftung & Co. KG ist unter der o.g. Anschrift zu Händen des Datenschutzbeauftragten bzw. unter datenschutz@lidl.com erreichbar.