Lidl lohnt sich.
Jobsuche Login Merkzettel

Lidl Talents Datenschutzbestimmungen

Hinweise zur Datenverarbeitung bei Lidl Talents

Zweck der Datenverarbeitung/ Rechtsgrundlage:

Deine im Rahmen der Anmeldung zum Studentenprogramm Lidl Talents angegebenen Daten werden von uns zum Zweck der Teilnahme an dem Programm und zur Zusendung von relevanten und zielgruppenorientierten Informationen (u.a. Newsletter, Stellenanzeigen, Veranstaltungshinweise und Lidl Stories) per E-Mail auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO verarbeitet. Sofern du bei der Anmeldung zum Lidl Kenner dein Geburtsdatum angibst, schicken wir dir zudem Geburtstagsgrüße zu. Die Angabe deiner Adresse ermöglicht uns die postalische Zusendung von Geburtstags- oder Weihnachtsgrüßen, von Werbung sowie die Abwicklung deiner Teilnahme an Gewinnspielen. Gibst du deine Telefonnummer an, nutzen wir diese ebenfalls zur Kontaktaufnahme mit dir. Ggfs. sind in den Newslettern auch werbliche Inhalte enthalten.

Mit deiner Einwilligung erfassen wir dein Nutzungsverhalten in dem Newsletter und erstellen personalisierte Nutzungsprofile, um die Inhalte und Webangebote besser auf deine persönlichen Interessen ausrichten zu können. Dies umfasst z.B., ob du unseren Newsletter geöffnet hast und welche Links du innerhalb des Newsletters anklickst.
Sofern du angibst, ob und bei welcher Gesellschaft du tätig warst oder bist, hat diese Gesellschaft, aber keine andere, Zugriff auf die Information, dass du dich zu Lidl Talents angemeldet hast. Dies ermöglicht deiner Gesellschaft, den persönlichen Kontakt aufrechtzuerhalten.

Die Erteilung der Einwilligung und die Teilnahme an dem Lidl Talents Programm ist freiwillig. Soweit du die Einwilligung nicht erteilst oder widerrufst und bei Lidl angestellt bist, hat dies keine Auswirkung auf dein bestehendes Beschäftigungsverhältnis. Die Bereitstellung deiner Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsschluss erforderlich. Ohne die Pflichtangaben (alle nicht als optional gekennzeichnete Angaben) können wir dich aber nicht in das gewünschte Lidl Talents Programm aufnehmen. Die optionalen Angaben sind für die Teilnahme am Lidl Talents Programm hingegen nicht zwingend erforderlich. Bei Angabe dieser Daten können wir dir aber noch zielgerichteter für dich interessante Informationen und Angebote zukommen lassen.

Sofern du uns bei Veranstaltungen für die Zusendung des Anmeldelinks deine private E-Mailadresse mitteilst, schicken wir den Link auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO an die von dir angegebene E-Mailadresse. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, dir die Teilnahme bei Lidl Talents zu ermöglichen.

Das Module Lidl Talents Kenner ist nur für (ehemalige) studentische Mitarbeiter bei Lidl Dienstleistung / Lidl Stiftung und auf Einladung zugängig. Die Einladung setzt voraus, dass du von deiner (ehemaligen) Führungskraft eine entsprechende Empfehlung erhältst. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht darin, besonders geeignete Kandidaten für das Kenner-Programm zu gewinnen. Bitte beachte, dass die Lidl Dienstleistung aufgrund des Codes in der Anmeldung Kenntnis davon erhält, dass deine Führungskraft dir diese Empfehlung ausgesprochen hat. Diese Datenverarbeitung beruht auf deiner freiwilligen Einwilligung zur Teilnahme an Lidl Talents Kenner.

Soweit du an unserem Gewinnspiel teilnimmst, verarbeiten wir deine in der Anmeldung angegebenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Gewinnerermittlung und –benachrichtigung. In diesem Fall erheben wir von dem Gewinner zusätzlich die Anschrift sowie einen Immatrikulationsnachweis zur Sicherstellung, dass der Gewinner die Gewinnvoraussetzungen laut Teilnahmebedingungen erfüllt. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie ist allerdings für die Teilnahme am Gewinnspiel erforderlich. Mögliche Folge der Nichtbereitstellung ist, dass du nicht am Gewinnspiel teilnehmen kannst.

Darüber hinaus erstellen wir statistische Auswertungen zum Nutzungsgrad und zur Zusammensetzung unseres Teilnehmerpools sowie zu den Auswirkungen auf spätere Bewerbungen und Einstellungen bei Lidl. Die Auswertungen sind anonym. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Erfolgsmessung unserer Personalmarketingmaßnahmen. Dafür werden dein Vor- und Nachname als Hash-Wert pseudonymisiert und die Klardaten für den genannten Zweck umgehend gelöscht. Die Hash-Werte werden mit den Hash-Werten von neuen Mitarbeitern verglichen, um einen Einstellungserfolg nachweisen zu können.

Du kannst den Datenverarbeitungen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO beruhen, nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Bitte wende dich hierzu an talents@lidl.de.

Speicherdauer/ Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer:

Du kannst dich jederzeit von dem Programm abmelden, z.B. über den Link am Ende eines jeden Newsletters, bzw. deine Einwilligungen in die Datenverarbeitungen widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerrufszeitpunkt nicht berührt. Darüber hinaus werden die Teilnehmer sechs Monate nach Beendigung des Studiums seitens Lidl von dem Programm nach vorheriger Ankündigung abgemeldet. Personenbezogene Daten werden ab Zeitpunkt des Widerrufs nicht mehr verwendet. Sechs Monate nach der Abmeldung von Lidl Talents werden die personenbezogenen Daten gelöscht.  Der Einschätzungsbogen für die Führungskräfteempfehlung wird unverzüglich nach dem Feedbackgespräch vernichtet.

Die Klardaten zur Erstellung der Hash-Werte werden umgehend nach Erstellung gelöscht. Die Hash-Werte werden direkt nach Einstellung oder aber spätestens nach 3 Jahren nach Eintritt in Lidl Talents gelöscht.

Im Rahmen der Gewinnspielteilnahme werden die Anschrift und der Immatrikulationsnachweis des Gewinners nach der Abwicklung des Gewinns gelöscht bzw. vernichtet.

Weitere Empfänger/ Kategorien von Empfängern:

Ggfs. erhalten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung interne (Lidl E-Commerce International) und externe Dienstleister (Inxmail GmbH, Schweikert Druck Jürgen Schweikert e.K.), die uns beim Betrieb des Programms und der damit zusammenhängenden Prozesse sowie der postalischen Zusendung von Informationen streng weisungsgebunden unterstützen, Zugriff auf deine Daten. Die Dienstleister sind gemäß Art. 28 DSGVO vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzvorgaben verpflichtet.

Google reCaptcha:

Zum Schutz deiner Daten und zur Sicherung der Übermittlung von Formularen nutzen wir auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO Google reCaptcha, ein Dienst der Google LLC ("Google"). Unser berechtigtes Interesse folgt aus den dargestellten Zwecken. In diesem Zusammenhang wird durch eine Analyse diverser Informationen ermittelt, ob die Dateneingabe durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Die erzeugten Informationen werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet. Die Erfassung und Auswertung ermöglichen uns oder Google nicht, dich zu identifizieren. Insbesondere werden die Informationen nicht durch Google mit personenbezogenen Daten zu dir zusammengeführt.

Weitere Informationen zu Google reCaptcha finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de oder https://policies.google.com/terms?hl=de.

Deine weiteren Datenschutzrechte:

Du hast das Recht, nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die zu deiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zusätzlich hast du bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) deiner personenbezogenen Daten sowie auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Soweit die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO beruht, kannst du der Datenverarbeitung nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO widersprechen.

Wende dich bitte in den zuvor genannten Fällen, bei offenen Fragen oder im Falle von Beschwerden schriftlich oder per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten.

Zudem steht dir ein Recht zur Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu. Zuständig ist die Datenschutz-Aufsichtsbehörde des Bundeslandes, in dem du wohnst oder in dem der Verantwortliche seinen Sitz hat.

Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die Lidl Dienstleistung GmbH & Co.KG (Bonfelder Straße 2, 74206 Bad Wimpfen, talents@lidl.de). Unseren Datenschutzbeauftragten erreichst du unter datenschutz@lidl.de.