Lidl lohnt sich.
Jobsuche Login Merkzettel

So verbinden Catrin und Kevin Pukat Job und Familie miteinander

bl-eltern-pukat_16zu9

← Zurück zum Blog

🗓️ Geposted am 20.05.2024

Arbeit und Privatleben ausgewogen miteinander auszubalancieren, ist nicht einfach, insbesondere wenn man eine Familie hat. Lidl legt großen Wert auf die Vereinbarkeit von Arbeit und Familie. Wir haben dazu mit unseren Kollegen Catrin und Kevin Pukat gesprochen, die ihre Erfahrungen teilen.

bl-eltern-pukat-steckbrief-catrin_4zu3
bl-eltern-pukat-steckbrief-kevin_4zu3

Steckbrief: Catrin Pukat

👉 Position: Recruiting Expert 
👉 Alter: 46 Jahre
👉 Kurze Vorstellung: Ich habe vor 15 Jahren bei der Lidl Stiftung als Sachbearbeiterin angefangen. Seit 9 Jahren arbeite ich in Teilzeit, mittlerweile in der Position Recruiting Expert. In meiner Freizeit verbringe ich gerne viel Zeit mit meinem Sohn und meiner Familie. Außerdem bin ich viel mit meinem Hund oder mit Freundinnen unterwegs. 
 

 

Steckbrief: Kevin Pukat

👉 Position: Bereichsleiter Unternehmenssicherheit
👉 Alter: 42 Jahre
👉 Kurze Vorstellung: Ich arbeite bei Lidl als Bereichsleiter für Unternehmenssicherheit. Außerdem bin ich im Stadtrat in Neckarsulm und möchte die Stadt zukunftsfähig machen. Am liebsten verbringe ich Zeit mit meinem Sohn und meiner Familie. Ansonsten bin ich gerne auf unserer Streuobstwiese und spiele Tennis – ein Hobby, das ich mit meinem Sohn teile.

Werdegang bei LIDL

👉 Wie war dein Werdegang bei Lidl? Welche Stationen hast du durchlaufen?

Kevin: Ich habe 2012 bei Lidl als Junior Consultant Personalservice Auslandseinsätze angefangen. Davor habe ich schon 2008 Praktika und 2011 meine Wahlstation im Rahmen meines juristischen Referendariats hier gemacht. Daraufhin habe ich die Stationen Revision Anti-Korruption/Fraud, Compliance INT sowie Unternehmenssicherheit INT durchlaufen. Seit 2023 habe ich in dem Bereich die internationale Bereichsleitung übernommen.

Catrin: Meine berufliche Laufbahn bei Lidl begann 2009 als Mitarbeiterin für Personalmarketing und Recruiting in der Lidl Stiftung. Im Anschluss übernahm ich die Rolle der Personalreferentin, Programmbetreuung für Praktikanten, Bachelor-/Masteranden, Werkstudenten und Schülerpraktikanten. Seit 2020 bin ich Recruiting Expert. Nach der Geburt meines Sohnes 2014 war ich ein Jahr in Elternzeit und arbeite seither mit 30 Wochenstunden in Teilzeit.

👉 Was sind deine aktuellen Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Team?

Kevin: Ich leite den Bereich Unternehmenssicherheit. Meine Kernthemen sind Krisenmanagement, Reisesicherheit und Gefährdungsmanagement. Seit März 2023 habe ich Personalverantwortung für das Team übernommen. Außerdem bin ich für das Thema Reisesicherheit zuständig und berate alle Kollegen, die auf Dienstreise sind (falls es zu Problemen kommt). Zudem bin ich der Ansprechpartner für die Kriminalpolizei Heilbronn.

Catrin: Ich betreue als Recruiting Expert das Vorstandsressort VLZ und rekrutiere für die Bereiche Immobilien, CSR VLZ und Tailwind Shipping Lines in Hamburg verschiedene Fach- und Führungskräfte.

👉 Was liebst du am meisten an deinem aktuellen Tätigkeitsbereich? Welche Aufgaben findest du am spannendsten? 

Kevin: Kein Tag gleicht dem anderen: Es gibt immer wieder neue, spannende Herausforderungen. Ich genieße den intensiven Austausch mit den Landeskollegen.

Catrin: Ich mag am meisten den Austausch mit meinen Hiring Managern aus den Fachbereichen und den Bewerbern, um gemeinsam die ideale Besetzung für neue Stellen zu finden.

Lidl bietet spannende Vorteile

Vereinbarkeit von Kind und Familie

bl-eltern-pukat-steckbrief-familienausflug weinberge_4zu3

👉 Wie strukturiert ihr euch als Familie in eurem Alltag? 

Kevin: Das Wichtigste ist eine klare und strukturierte Einteilung des Alltags. Ein gemeinsamer Familienkalender hilft dabei immens. 

Catrin: Wir sprechen meist sonntags über die anstehende Woche und teilen anfallende Aufgaben untereinander auf. Ohne gemeinsamen Kalender würde bei uns nichts gehen!

👉 Inwieweit unterstützt dich Lidl dabei, Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen? 

Kevin: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit auf Mobiles Arbeiten an bis zu 5 Tagen – das möchte ich nicht mehr missen! Wir fanden das Eltern-Kind-Büro sehr hilfreich. Dieses haben wir vor Corona, als unser Sohn Max noch in die Kita ging, genutzt.

Catrin: Bei uns im Team wird das mobile Arbeiten sehr flexibel gelebt. So bekomme ich alles unter einen Hut. Das Teilzeitmodell, also an 4 Tagen die Woche zu arbeiten, ermöglicht es mir, mich um unseren Sohn zu kümmern. 

👉 Wie organisiert ihr euren Familienalltag?

Kevin: Wir führen einen detaillierten Familienkalender, in dem wir die verschiedenen Termintypen farblich markiert festhalten: private Termine, Auslandsreisen, Gemeinderatssitzungen, Sportevents.

👉 In welchen Situationen ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf besonders herausfordernd? Wie hilft dir dein Arbeitgeber in diesen Situationen?

Kevin: Wenn ein Elternteil (meistens ich) kurzfristig ins Ausland muss, oder wenn Max krank ist, erfordert das eine flexible und kreative Umgestaltung des (Arbeits-)Alltags.

Catrin: Verständnis der Vorgesetzten und die Möglichkeit, sich in solchen Fällen seine Zeit frei einteilen zu können, hilft dabei sehr!

👉 Wie organisiert ihr euch in Bezug auf Dienstreisen?

Kevin: Geplante Dienstreisen versuchen wir schon so früh wie möglich in unseren Familienkalender einzutragen.

👉 Habt ihr Tipps für Kollegen in Bezug auf Vereinbarkeit von Familie und Karriere?

Kevin: Struktur, Kommunikation und ein gut organisiertes Privatleben. Greift, wenn möglich und in der Nähe, auf die Hilfe von Großeltern zurück!

👉 Welchen Ratschlag würdet ihr frisch gebackenen Eltern für den Wiedereinstieg geben?

Kevin: Scheut euch nicht, bei Problemen auf Führungskräfte zuzugehen. Es ist meist mehr Verständnis da, als man denkt. Offene und transparente Kommunikation ist das A und O!

Catrin: Schafft Strukturen und organisiert euch mit euren Partnern. 

👉 Was sind eure beruflichen und familiären Ziele für die Zukunft?

Catrin: Wir sind tief in Neckarsulm verwurzelt. Beruflich möchte ich gerne weiter meinen Weg bei Lidl gehen.

Kevin: Ich bin super zufrieden! Beruflich möchte ich gute Leistung bringen, gleichzeitig ist es mir aber sehr wichtig, zu Hause präsent zu sein, um am Familienleben teilzunehmen. Daneben ist mir meine politische Tätigkeit sehr wichtig: Mein Ziel ist es, wieder in den Gemeinderat einzuziehen.

👉 Inwiefern hilft dir Lidl dabei, deine Work-Life-Balance auszugleichen?

Kevin: Ich bekomme Freiräume, wenn ich sie brauche. Wenn Max Bastelnachmittag hat, dann habe ich die Möglichkeit, ihn in der Schule zu besuchen.

Catrin: Wir nutzen das Fitnessstudio als Ausgleich.

 

Lidl als Arbeitgeber

👉 Was macht Lidl als Arbeitgeber für euch besonders? 

Kevin: Wir haben die Arbeit direkt vor der Haustüre – das ist ein besonderer Luxus! Außerdem genieße ich es, täglich mit Kollegen aus 31 Ländern zu sprechen und Erfahrungen auszutauschen.

Catrin: Mir gefallen die Dynamik und die Innovationskraft bei Lidl sehr − in meinen 15 Jahren im Unternehmen hat sich soviel positiv entwickelt. Ich freue mich, Teil davon zu sein.

👉 Wie empfindest du die Unternehmenskultur bei Lidl?

Catrin: Seit ich 2009 hier angefangen habe, habe ich mehrere Kulturwandel durchlebt. Mir gefällt das Schnelllebige hier. Lidl ist ein innovatives Unternehmen, bei dem ich mich gerne einbringe. Der Umgang miteinander ist sehr offen.

Kevin: Ich begrüße die offene Kultur, da fühlt man sich super wohl.

#teamlidl steht für Miteinander

Vielfalt in Zahlen

Vielfalt und Verantwortung bei Lidl

376.000

Kollegen

in über 31

Ländern weltweit

Vielfalt und Verantwortung bei Lidl

130

Nationalitäten

21

Sprachen

Vielfalt und Verantwortung bei Lidl

16 bis 65 Jahre

ist die Altersspanne im Team Lidl

> 2

Geschlechtsidentitäten

Das Miteinander bei Lidl

Miteinander bei Lidl

Das #teamlidl steht bei uns an erster Stelle – und die Achtung der Menschenrechte ist für uns selbstverständlich. Das Gebot der Einhaltung geltenden Rechts und interner Richtlinien steht bereits in unseren Unternehmensgrundsätzen und der loyale, vorurteilsfreie Umgang miteinander ist bei Lidl ein zentraler Wert. Mit dem Leitbild "Miteinander bei Lidl" bekräftigt die Geschäftsleitung, dass Lidl ein faires, offenes und vertrauensvolles Miteinander fördert und fordert – frei von Ungleichbehandlung und Barrieren.

Leitbild "Miteinander bei Lidl"

z-vielfalt2-4zu3

Vielfalt und Verantwortung bei Lidl

Wir legen Wert auf Vielfalt und Diversität in unserer Belegschaft und geben allen Bewerbern die gleiche Chance, unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe, Religion, Kultur oder Nationalität. Wir legen Wert auf eine Unternehmenskultur, die Mensch und Umwelt achtet. Fairness ist ein Gebot gegenüber jedermann im Unternehmen. Nachhaltiges Handeln sehen wir als eine Verpflichtung an.

Mehr zu Vielfalt & Verantwortung bei Lidl lesen

Top Company Award 2024
k-great-start-2024-1zu1
Trendence Absolventen
k-trendence-2023-schueler_1zu1

Top Employer 2024

Wir freuen uns, dass wir erneut für unsere attraktiven und fairen Arbeitsbedingungen mit dem nationalen und europäischen "Top Employer"-Siegel ausgezeichnet wurden. Weil wir als Arbeitgeber immer besser werden wollen, machen wir uns nicht nur in Deutschland, sondern auch in 30 weiteren Ländern direkt wieder an die Arbeit. Das willst auch du erleben? Dann steig ein! Den passenden Job dazu findest du hier. Weitere Informationen auch auf top-employers.com.

#teamlidl-Ausbildungen sind ausgezeichnet!

Wir haben die "Great Start!"-Zertifizierung erhalten, die besonders gute Ausbildungsbetriebe auszeichnet.​
Unsere Nachwuchskräfte deutschlandweit hatten die Möglichkeit, ihr anonymes Feedback zu verschiedensten Themen abzugeben. ​Dabei standen die Themen Fairness, Teamgeist, Stolz und Respekt im Vordergrund.

Noch mehr über die "Great Start!"-Zertifizierung gibt es hier.

Trendence Absolventenbarometer

Das Forschungsinstitut Trendence ermittelt im Rahmen der Barometerstudien jährlich die beliebtesten Arbeitgeber Deutschlands. Lidl ist 2023 unter den Top 100 Arbeitgebern bei den Absolventen. Weitere Informationen auf trendence.com.

Trendence Schülerbarometer

Das Forschungsinstitut Trendence ermittelt im Rahmen der Barometerstudien jährlich die beliebtesten Arbeitgeber Deutschlands. Lidl ist auch im Jahr 2023 unter den Top 100 Arbeitgebern für Schülerinnen und Schüler in Deutschland. Weitere Informationen auf trendence.com trendence.com.

Klingt das nach einem Unternehmen für dich? Dann komm zu uns.

Wir legen Wert auf Vielfalt und Diversität in unserer Belegschaft und geben allen Bewerbern die gleiche Chance, unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe, Religion, Kultur oder Nationalität.

Jetzt Job finden